Skip to main content
  • Warum Vertrauen und klare Kommunikation der Schlüssel zu erfolgreicher Beratung sind.
  • Wie m5 im Erstgespräch grobe Meilensteine und einen ersten Fahrplan skizziert.
  • Warum echte Veränderung beim Unternehmer beginnt – und wie man sie nachhaltig umsetzt.

Ein Anfang mit Verantwortung

Der Start eines Beratungsprojekts ist oft prägend für dessen Erfolg. Im ersten Podcast von m5 gehen Olaf Marticke und Frederik Worms auf die Bedeutung des ersten Gesprächs zwischen Berater und Unternehmer ein. Warum ist dieser Moment so entscheidend? Wie entsteht Vertrauen, und was unterscheidet m5 von anderen Beratungsfirmen? Ein offener Einblick in die Philosophie der m5-Methode.

Empfehlungen statt Kaltakquise – der erste Kontakt

Während viele Beratungsfirmen auf aggressive Kaltakquise setzen, geht m5 einen anderen Weg: Der Kontakt zu neuen Kunden erfolgt fast ausschließlich über Empfehlungen. Dies schafft Vertrauen, noch bevor das erste Wort gewechselt wird. „Unsere Empfehlungsgeber wissen, dass wir nur Projekte annehmen, bei denen wir wirklich helfen können“, erklärt Olaf Marticke.

Dieses Vertrauen ist nicht nur ein Schutz für den Unternehmer, sondern auch ein Filter für die Berater. „Wir wollen keine verbrannte Erde hinterlassen. Wenn wir nicht helfen können, sagen wir das ganz offen – auch wenn es bedeutet, einen Auftrag abzulehnen“, betont Marticke.

Transparenz von Anfang an

Das erste Gespräch ist keine Verkaufsveranstaltung, sondern der Startpunkt für eine ehrliche Zusammenarbeit. „Wir skizzieren schon in der ersten Stunde grobe Meilensteine und legen transparent dar, was der Kunde erwarten kann“, so Marticke. Dieser Ansatz hebt m5 von vielen anderen Beratungsfirmen ab, bei denen Kunden oft im Dunkeln tappen, was Kosten, Umfang und Nutzen angeht.

Beratung bedeutet für m5 nicht, mit fertigen Lösungen zu kommen. Stattdessen wird gemeinsam mit dem Unternehmer und seinem Team ein Fahrplan entwickelt, der individuell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen des Unternehmens zugeschnitten ist.

Ehrlichkeit als oberstes Prinzip

Nicht jedes Unternehmen passt zu jedem Berater. Bei m5 Interim Management ist man sich dieser Tatsache bewusst. Projekte, bei denen kein echter Mehrwert geschaffen werden kann, werden konsequent abgelehnt. „Unsere Philosophie ist einfach: Wir wollen echten Nutzen bringen. Alles andere schadet dem Kunden und uns langfristig“, betont Marticke.

Der Mensch im Mittelpunkt

Erfolgreiche Beratung basiert nicht nur auf Zahlen, sondern auf Menschen. Olaf Marticke beschreibt, wie wichtig es ist, den Unternehmer und sein Team in die Lösungsfindung einzubinden. „Veränderung beginnt immer beim Unternehmer selbst“, erklärt er. „Nur wenn wir den Unternehmer und seine Mitarbeiter mitnehmen, kann ein Projekt erfolgreich sein.“

Diese Haltung spiegelt sich auch in der Herangehensweise von m5 wider. Mitarbeitergespräche dienen nicht nur der Problemanalyse, sondern auch dem Aufbau von Vertrauen. „Es geht darum, gemeinsam Lösungen zu finden, die nicht nur auf dem Papier funktionieren, sondern im echten Arbeitsalltag.“

Der schwierige Ruf der Beratung

Unternehmensberatung hat nicht immer den besten Ruf. Marticke räumt ein, dass viele Berater mit Standardlösungen und fehlender Empathie arbeiten, was oft zu Frustration bei Kunden führt. „Wir wollen uns bewusst abheben, indem wir Empathie und Transparenz in den Mittelpunkt stellen“, sagt er.

Fazit: Ein Anfang, der den Unterschied macht

Der erste Schritt in der Zusammenarbeit mit einer Beratungsfirma kann den gesamten Verlauf des Projekts prägen. m5 zeigt, dass Vertrauen, Transparenz und eine klare Kommunikation der Schlüssel zu langfristigem Erfolg sind. Es geht nicht darum, jeden Auftrag anzunehmen, sondern darum, dort zu helfen, wo es wirklich einen Unterschied macht.

Jetzt reinhören: Erfahren Sie, wie m5 den Unterschied macht – schon im ersten Gespräch.

M5-Seminare & Impulsvorträge

Ob Steuerberater-Tagung oder Verbandsevent – holen Sie sich praxisnahes Wissen aus erster Hand. Live, Online oder als Gastvortrag.

Über Olaf Marticke